Veranstaltungskalender 2025

Seit 2019 veranstaltete der Verlag und seine Autorinnen und Autoren Hunderte Lesungen, Gespräche und Workshops rund ums freie, mündliche Erzählen. Auch im Jahr 2025 treffen Sie den Erzählverlag und seine Autorinnen und Autoren bei Veranstaltungen auf Messen, Märkten und Autorenlesungen. Dieser Kalender wird ständig aktualisiert.

 

Datum Veranstaltungstitel           Ort  Uhrzeit

Diese Terminliste wird kontinuierlich aktualisiert. (Stand: 15.01.2025)

2025

                                    

Sa,
26. Januar

Buchpräsentation und Lesung mit Karoline Hugler Meer von Sonnenblumen

Evangelische Siedlungskirche

Mahlower Str. 150a

14514 Teltow

16.00 Uhr

Sa,

22. März

Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Kati Pfau

Treffpunkt: Portal der Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10117 Berlin-Mitte

11.00 Uhr

Do bis So,
27. bis 30. März

Leipziger Buchmesse

 

Messe Leipzig

Halle 5

Stand K400

weitere Informationen hier

 

Fr,

28. März

Die Autorin und Übersetzerin Ursula von Ammon (Geschichten aus Nord-Norwegen) steht in der #buchbar Rede und Antwort. Kern der #buchbar ist ein langer Tisch, an dem jeweils sechs Autor:innen und das interessierte Publikum Platz nehmen und bei Kaffee und Croissants plaudern. 

Messe Leipzig

Halle 4

voraussichtlich Stand E101

 

14.00 bis 15.00 Uhr

 

So,

30. März

Buchpräsentation und Erzählkunst mit Cordula Carla Gerndt und ihrem Westentaschenerzähler-Band "Metamorphosen. Ovid frei erzählt"). Der Titelk erscheint zur Leipziger Buchmesse.

Gemeinschaftsstand anthroposophischer Verlage/ Bund der Freien Waldorfschulen

Halle 5

Stand K401

 

14.00 bis 15.00 Uhr

So,

11. Mai

Kugellagergespräch zur Frage:

Wie werden wir unsere Leben meistern? – Eigene Erfahrungen aus der Welt des Downgrading und Up-Cylings, des Verzichts und des Wohlergehens mit dem »kleinen G« vom großen Glück. 

Treffpunkt Religion und Gesellschaft auf dem Tempelhofer Feld 16.00 Uhr
Sa,
17. Mai
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Kati Pfau Treffpunkt: Portal der Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10117 Berlin-Mitte 11.00 Uhr

So,

15. Juni

Kugellagergespräch zur Frage:

Wie werden wir den Umgang mit der Welt und ihren Herausforderungen gestalten?

Eigene Erfahrungen aus der Welt zwischen Utopien und Dystopien sowie Selbstermächtigung und Loslassen.

Treffpunkt Religion und Gesellschaft auf dem Tempelhofer Feld

16.00 Uhr

So,

22. Juni

Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Kati Pfau

Treffpunkt: Portal der Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10117 Berlin-Mitte

15.00 Uhr

So

13. Juli

Kugellagergespräch zur Frage:

Wie werden wir kommende Entscheidungen treffen?

Eigene Erfahrungen aus der Welt zwischen Konkurrenzkampf und konsensualer Entscheidungfindung.

Treffpunkt Religion und Gesellschaft auf dem Tempelhofer Feld 16.00 Uhr

Sa,

19. Juli

Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Kati Pfau Treffpunkt: Portal der Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10117 Berlin-Mitte 11.00 Uhr

So,

24. August

Kugellagergespräch zur Frage:

Wie werden wir unser Zusammenleben bewältigen?

Eigene Erfahrungen aus der Welt zwischen Insidern und Außenseiter, Fremdsein und Vertrautheit sowie Ablehnung und Akzeptanz. 

Treffpunkt Religion und Gesellschaft auf dem Tempelhofer Feld

16,00 UIhr

So,

21. September

»Wie werden wir Kunst und Kultur gestalten?« – Eigene Erfahrungen aus der Welt zwischen freies Geistesleben und politischen und wirtschaftlichen Interessen?  

Treffpunkt Religion und Gesellschaft auf dem Tempelhofer Feld

 

16.00 Uhr

Sa,

27. September

Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Kati Pfau

Treffpunkt: Portal der Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10117 Berlin-Mitte

11.00 Uhr
Sa
11. Oktober
 Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Kati Pfau Treffpunkt: Portal der Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10117 Berlin-Mitte  11.00 Uhr

Sa,

27. Dezember

Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Kati Pfau

Treffpunkt: Portal der Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10117 Berlin-Mitte

11.00 Uhr