In den Jahren 2019, 2020 und 2021 veranstaltete der Verlag und seine Autorinnen und Autoren Dutzende Lesungen, Gespräche und Workshops rund ums freie, mündliche Erzählen. Und auch im Jahr 2022 treffen Sie den Erzählverlag und seine Autorinnen und Autoren bei Veranstaltungen auf Messen, Märkten und Autorenlesungen. Dieser Kalender wird ständig aktualisiert.
(Stand: 31.01.2022)
Datum | Veranstaltungstitel | Ort | Uhrzeit |
Freitag-Sonntag, 25. bis 27. Februar |
Workshop "Erzähl mir was" |
37581 Bad Gandersheim (Niedersachsen) |
Freitag, 14.00 Uhr bis Sonntag, 16.00 Uhr |
Montag-Dienstag, 28. Februar- 1.März |
Kollegiumsfortbildung Freies Erzählen im Unterricht |
Windrather Talschule
Panner Str. 24 42555 Velbert |
Montag, 18.00 Uhr bis Dienstag 16.00 Uhr |
Samstag, 5. März |
Von der Lust zu erzählen. Die "sagenhafte Stunde" im ORF-Radio mit Helmut Wittmann, seit 30 Jahren hauptberuflich Märchenerzähler. Zu Gast im Studio sind Arne Winter und Lynn Lausen (Erzähl mir was. Der Erzählverlag 2020) | 20.00 bis 21.00 Uhr | |
Samstag-Sonntag 19./20. März |
weiter:lesen22 in Leipzig |
Felsenkeller |
täglich von 12.00 bis 22.00 Uhr |
Montag, 4. April |
Lesung aus "Die Stadttaube" und anderen Kinderbüchern aus dem Erzählverlag im Rahmen des Leselounge-Vorlese-Weltrekordversuchs |
rbb lounge - Studio 14 |
2.30 bis 4.30 Uhr |
Donnerstag, 7. April |
Dostojewskij und wir - Vortrag von Klaus Hugler mit einem Büchertisch der Comenius-Buchhandlung |
Mollerhaus, Bei der Peterskirche 9 02926 Görlitz |
19.30 Uhr |
Freitag, 6. Mai |
Dostojewskij und wir - Vortrag von Klaus Hugler mit einem Büchertisch des Erzählverlags |
Der Erzählverlag Reiherbeize 26 14169 Berlin-Zehlendorf |
19.00 Uhr Eintritt frei |
Sonntag, 22. Mai |
Kugellagergespräch auf dem Tempelhofer Feld Worauf will ich nicht verzichten? |
Kunstinstallation
Tempelhofer Feld, Berlin |
16.00 bis 18.00 Uhr Eintritt frei |
Samstag, 28. Mai |
Buchvorstellung und Lesung mit Carla Thompkins und ihrem Buch Opa, Onkel Hellmut, Castadarrow und ich. Ein Leben mit Verwicklungen |
Waldcafé Tannenhof Tannenhofweg 7 34497 Korbach |
14.00 Uhr |
Freitag, 27. Mai |
Im Auge des Sturms. Erzählabend mit Buchpräsentation im Rahmen von "Wahrnehmen und Erzählen in Natur, Kunst und virtueller Welt". Kolloquium der Erzähler ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verein NarrARE |
Naturoase im Hof der Maerchenakademie 1160 Wien |
19.00 Uhr |
Freitag, 8. Juli |
Onlinelesung mit Peter J. Wöll "Du bist ein verhüllter Engel. Warum gibt es Menschen mit Behinderung?" |
Zoom-Veranstaltung
Meeting-ID: 81361985704 |
20.00 Uhr bis 22.00 Uhr |
Sonntag, |
Kugellagergespräch auf dem Tempelhofer Feld Was bin ich mir wert? |
Kunstinstallation
Tempelhofer Feld, Berlin |
16.00 bis 18.00 Uhr Eintritt frei |
Samstag-Sonntag, 6.-7. August |
Kollegiumsfortbildung |
Troxler-Schule Wuppertal Nommensenweg 12
42285 Wuppertal |
ganztags |
Samstag, 27. August |
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Madana Kati Pfau ("Neben überm Müggelsee") |
Treffpunkt Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße |
11.00 bis 12.30 Uhr |
Sonntag, 28. August |
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Madana Kati Pfau ("Neben überm Müggelsee") |
Treffpunkt Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße |
11.00 bis 12.30 Uhr |
Sonntag, 28. August |
Kugellagergespräch auf dem Tempelhofer Feld Wie wollen wir leben? |
Kunstinstallation
Tempelhofer Feld, Berlin |
16.00 bis 18.00 Uhr Eintritt frei |
Samstag, 3. September |
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Madana Kati Pfau ("Neben überm Müggelsee") |
Treffpunkt Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße |
11.00 bis 12.30 Uhr |
Sonntag, 4.September |
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Madana Kati Pfau ("Neben überm Müggelsee") |
Treffpunkt Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße |
11.00 bis 12.30 Uhr |
Sonntag, 11. September |
Schloss Albrechtsberg Dresden Bautzner Str. 130 01099 Dresden |
10.00 bis 19.00 Uhr |
|
Samstag-Sonntag, 17.-18. September |
BuchBerlin |
ARENA BERLIN Eichenstraße 4 12435 Berlin
|
Sa: 10.00 bis 18.00 Uhr So: 10.00 bis 17.00 Uhr |
Samstag, 1. Oktober |
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Madana Kati Pfau ("Neben überm Müggelsee") |
Treffpunkt Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße |
11.00 bis 12.30 Uhr |
Freitag-Sonntag, 14.-16. Oktober |
Erzählwochenende für die Seele |
Tambach Seminar Center Rödichenstr. 34 99897 Tambach-Dietharz |
Freitag, 18.00 Uhr bis Sonntag, 16.00 Uhr |
Samstag, 22.Oktober |
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Madana Kati Pfau ("Neben überm Müggelsee") |
Treffpunkt Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße |
11.00 bis 12.30 Uhr |
Freitag, 4. November |
Abschied und Wiederkehr. Die Geschichtenerzählerin und Märchentherapeutin Madana Kati Pfau (Zossen) führt in die Weisheit der Märchen und Sagen über Abschied und Wiederkehr ein. Grundlage sind ihre Neuerzählungen der Alt-Berliner Sagen ("Nebel überm Müggelsee", 2. Aufl., Der Erzählverlag 2020). Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 33. Berliner Märchentage statt. |
nivata YogaschuleRiemeisterstr. 114, Eingang: Im Gestell |
19.30 Uhr |
Samstag, 5. November |
Die Nibelungen. Janine Schweiger (Berlin) erzählt in einem abendfüllenden Programm eine der rätselhaftesten Geschichten deutscher Literatur über Leben und Tod: Das Nibelungenlied. (Der Erzählverlag 2021). Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 33. Berliner Märchentage statt. |
nivata Yogaschule Riemeisterstr. 114, Eingang: Im Gestell
|
19.30 Uhr |
Dienstag, 8. November |
Die Apfelbäume im Paradiesgarten. Matthias Halbrock (Berlin) erzählt dieses und andere Märchen über Abschied und Wiederkehr
für Kinder ab 4 Jahre aus seinem Buch "Die Welt neben uns. Märchen von der
Begegnung mit zauberhaften Wesen" (Der Erzählverlag 2022). Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 33. Berliner Märchentage statt. |
nivata Yogaschule Riemeisterstr. 114, Eingang: Im Gestell
|
10.00 Uhr |
Sonntag, 20.November |
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Madana Kati Pfau ("Neben überm Müggelsee") |
Treffpunkt Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße |
11.00 bis 12.30 Uhr |
Samstag, 26.November |
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Madana Kati Pfau ("Neben überm Müggelsee") |
Treffpunkt Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße |
11.00 bis 12.30 Uhr |
Samstag, 17.Dezember |
Sagen-Tour durchs alte Berlin mit Madana Kati Pfau ("Neben überm Müggelsee") |
Treffpunkt Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße |
11.00 bis 12.30 Uhr |