Zwei Menschen auf der Flucht: Der eine ist ein Soldat und Deserteur, der andere ein Kind voller Träume, abgehauen aus einem lieblosen Kinderheim. Sie treffen aufeinander und bilden eine Solidargemeinschaft, die sich bewähren muss. Karoline Huglers Debütroman »Meer von Sonnenblumen« erzählt eine bewegende Geschichte für alle ab 10 Jahre über Freundschaft und Mut in Kriegszeiten. Die Schauspielerin und Regisseurin versetzte die Handlung in den Zweiten Weltkrieg, sie könnte jedoch zu jeder Zeit passieren. So entstand eine zeitlose Geschichte mit zeitlosen Werten, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen geeignet ist. Unsere Neuerscheinung zur Leipziger Buchmesse 2024!
Der Inhalt
Karoline Huglers Geschichte handelt von Max, einem zehnjährigen Jungen, der seine Eltern verloren hat und unglücklich in einem Waisenhaus lebt, und Marius, einem jungen Soldaten, der auf dem Weg zur Front desertiert. Er springt aus dem fahrenden Zug in ein riesiges Sonnenblumenfeld und flieht. Eines Abends sieht Max in einer Zirkusvorstellung einen Clown, der ihn vollkommen begeistert. Er beschließt, zu verschwinden und bei dem Clown als Schüler anzufangen. Jedoch erkennt er in dem abgeschminkten Clown den gesuchten Deserteur Marius. Max erpresst ihn: Entweder er lässt ihn im Zirkus mitreisen oder er verrät ihn. Mit der Zeit entwickelt sich zwischen den erzwungenen Gefährten Max und Marius eine Freundschaft. Max ist glücklich, er wird Clown, hat ein neues Zuhause und einen großen Bruder. Doch die Bedrohungen von außen bleiben nicht aus. Nicht nur die Feldgendarmerie sucht Marius, sondern auch sein Vater, ein General, der schließlich auf seine Spur kommt.
Kritiken
"Meer von Sonnenblumen ist - gerade jetzt - wie ein leuchtender Streifen am Horizont.
Ein Buch über Mut und Menschlichkeit, das uns daran erinnert, dass es sich lohnt,
für sich und andere einzustehen. Ein ermutigendes und spannendes Buch!"
Laura Ott, Literarisches Colloquium Berlin
"Karoline Hugler hat ihre Erzählung um 1940 angesiedelt,
aber 2024 ist nicht weit. Erzählt wird aus der Perspektive des Zehnjährigen.
Vom Schlimmstem ist nur am Rande die Rede. Es geht hier nicht um die Schrecken des Krieges.
Sondern um die erstaunliche Kraft, ihn irgendwie zu überstehen."
Lena Schneider, Der Tagesspiegel/ Potsdamer Neueste Nachrichten
"Karoline Hugler nimmt uns mit auf eine spannende wie bewegende Fluchtgeschichte zweier Menschen.
Der Krieg an sich spielt kaum eine Rolle, eher die Gefühle und Umstände, die daraus resultieren. Dass 'Meer von Sonnenblumen' gerade jetzt das Licht der Welt erblickt, ist nicht zufällig. Meer
von Sonnenblumen soll vor allem Mut machen, seinen ganz eigenen Weg zu gehen, egal wie schwierig die Umstände gerade sind.
Ein besonders berührendes Buch.“
Tina Knop, Radio Berlin Brandenburg
Blick ins Buch
Die Autorin
Karoline Hugler wurde 1980 in Neuruppin geboren und ist in Potsdam aufgewachsen. Sie erhielt mehrfach den Voltaire-Jugendliteraturpreis und ließ sich als Drehbuchautorin ausbilden. In Berlin absolvierte sie ein Schauspielstudium. Verschiedene Theater- und Filmprojekte folgten. Seit 2013 hat sie gemeinsam mit dem Regisseur Julian Tyrasa die künstlerische Leitung des Theaters „Comédie Soleil“ in Werder (Havel), wo sie auch als Schauspielerin und Regisseurin tätig ist. Sie lebt mit ihrer Familie in Caputh bei Potsdam. Meer von Sonnenblumen ist ihr Debütroman.
Foto: Alan Ovaska
Termine
Mittwoch, 6. März 2024, 14.00 Uhr
Vorablesung mit Karoline Hugler
Stadtbibliothek Werder (Havel)
Brandenburger Str. 1A
14542 Werder (Havel)
Sonntag, 10. März 2024, 17.00 Uhr
Buchpremiere & Lesung mit Karoline Hugler
Theater Comédie Soleil
Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel)
Tel: 03327 - 54 72 35
kontakt@comediesoleil.de
Freitag, 22. März 2024, 17.30 Uhr
Lesung mit Karoline Hugler
Leipziger Buchmesse
Forum Lese-Treff
Halle 3, B508
Sonntag, 9. Juni 2024, 17.30 Uhr
Lesung mit Karoline Hugler
Berliner Bücherfest
Bebelplatz
10117 Berlin-Mitte
Sonntag, 8. September 2024, 14.30 Uhr
Lesung mit Karoline Hugler aus Anlass der Buchmesse "Dresden (er)lesen"
Schloss Albrechtsberg Dresden
Ankleidezimmer des Prinzen
Bautzner Str. 130
01099 Dresden
Mittwoch, 25. September 2024, 10.00 Uhr
Lesung mit Karoline Hugler
Bibliothek Neuruppin
Am Alten Gymnasium 1-3
16816 Neuruppin
(geschlossene Veranstaltung)
Samstag, 25. Januar 2025, 16.00 Uhr
Lesung mit Karoline Hugler aus Anlass der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
durch die Rote Armee
Evangelische Siedlungskirche
Pfarrsprengel Teltow
Mahlower Str. 150
14513 Teltow (Brandenburg)
Karoline Hugler
Meer von Sonnenblumen
84 Seiten, 13,5 x 21,5 cm,
Hardcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Der Erzählverlag 2024
ISBN 978-3-947831-97-5
18,00 €