Veranstaltungen Toolbox: Was geht denn da? Welche Kompetenzen gehören eigentlich zu einer Ausbildung, zur Fortbildung und zur Berufspraxis einer Erzählerin oder eines Erzählers? Die
Veranstaltungen Das Programm zur Leipziger Buchmesse Mit über 2.500 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten in der Stadt und auf der Messe ist das Lesefest "Leipzig liest" im Rahmen der
Neuerscheinungen Sieh, damit wir sehen! Freies mündliches Erzählen erfährt seit Jahren eine Wiederbelebung. Die Rückkehr zur ursprünglichen und menschlicheren Form öffentlicher
Veranstaltungen 33. Berliner Märchentage. Wir laden ein! "Abschied und Wiederkehr. Märchen von Leben und Tod" lautet das Motto der 33. Berliner Märchentage in diesem Jahr. "Märchen
Neuerscheinungen Grimm frei erzählen Dass verschiedene Zeugen eines Unglücks das Geschehen gegenüber der Polizei jeweils anders darstellen, ohne freilich den Umstand selbst in Frage zu
Hier werden die Autoren des Erzählverlags gelistet: Renate Barth, Camilla v. Buddenbrock, Guido Ettlich, Male Springborn, Uwe Münkemüller, Janine Schweiger, Michl Zirk, Barbara Springborn Eike Kathrin Asen, geboren im heutigen Tschechien, wuchs in Berlin auf und lebte zwei Jahre in Paris und London. Nach jahrelanger Schreibpause belebte sie ihre Prosa und Lyrik neu, erhielt
Die Toolbox. Erzählen in acht Farben Ein Baustein zur Professionalisierung des künstlerischen Erzählens In der Toolbox finden Erzählerinnen und Erzähler Material, das sie inspiriert,
Fremde Federn Fremde Federn Weimar verbindet Anfang Juni war unsere Autorin Carla Thompkins mit einer Lesung zu Gast in der Albert-Schweitzer-Gedenkstätte in Weimar. In ihrem
Veranstaltungskalender 2023/2024 Seit 2019 veranstaltete der Verlag und seine Autorinnen und Autoren Hunderte Lesungen, Gespräche und Workshops rund ums freie, mündliche Erzählen.