Veranstaltungen

Sinnorientierte Lernkultur
Junge Menschen sind in der Lage, proaktiv und sinnvoll ihr Leben zu gestalten. Sie sind Protagonisten ihres eigenen Lebens und können mit ihrem Enthusiasmus und Engagement Welt gestalten – dergestalt schaut das Netzwerk Holistische Pädagogik auf Schülerinnen und Schüler. Lehrkräfte stehen daher vor der Aufgabe, mit ihrer Haltung und Lernmethoden das Interesse und die Begeisterung der Schüler für die Lerngegenstände zu aktivieren – in einer sinnorientierten Lernkultur.

Ursula von Ammon über die Erzählerin Regine Normann (1867–1939)
Regine Normann (1867–1939) war eine bemerkenswerte Schriftstellerin und Erzählerin. Trotz ihres Lehrberufs, dem sie bis zur Pensionierung treu blieb, um wirtschaftlich unabhängig zu sein, veröffentlichte sie 18 Romane, Erzählungen und Märchen. Ihren Erzählstoff schöpfte sie aus ihrer nordnorwegischen Heimat, aus der sie als junge Frau entfloh. In Norwegens Hauptstadt Kristiania, heute Oslo, war sie zu ihrer Zeit eine anerkannte Autorin. Ursula von Ammon stellt sie vor.

Literatur für den Frieden
Vom Leben Johann Wolfgang von Goethes, Albert Schweitzers und Moritz von Egidys über die Werke Dostojewskijs und Tolstois bis hin zu dem russischen Religionsphilosophen Solowjoff und Mahatma Gandhi: Klaus Hugler spannt in seiner publizistischen Tätigkeit einen weiten Bogen und sucht die Verbindungen zwischen West und Ost. Der Religionspädagoge setzt auf friedliche Verständigung durch das gemeinsame Erbe einer vereinten Menschheit.

Autorinnen des Erzählverlags lesen auf der Leipziger Buchmesse
„Worte bewegen Leipzig“ − frei nach dem diesjährigen Motto der Leipziger Buchmesse findet auch in diesem Frühling wieder Europas größtes Lesefest mit mehr als 2.000 Veranstaltungen statt. An hunderten Orten in der Stadt und auf der Messe präsentiert Leipzig die große Vielfalt der Literatur. – Mit dabei sind drei Autorinnen aus dem Erzählverlag, dem Fachverlag für das freie und mündliche Erzählen. Ursula von Ammon, Cordula Gerndt und die Schauspielerin Karoline Hugler stellen ihre Bücher vor.

Mysterium Heilung
Der Online-Kongress „Mysterium Heilung" richtete sich im November 2024 an alle, die sich privat oder beruflich mit dem Thema Heilung auseinandersetzen. Mit dabei war die Autorin Angela Buddecke, die 2023 im Erzählverlag ihren autobiografischen Roman Niemand liebt mein Leben so wie ich veröffentlichte. Mit der Kongressorganisatorin Karen Johanna Heidecker sprach sie über ihre ausgewöhnliche Heilungsgeschichte.

Solowjoff in Guben
Aus Anlass des KulturLeseFestes in Guben liest Klaus Hugler Texte zur russischen Mystik aus der Feder Wladimir Solowjoffs vor, musikalisch begleitet von Armin Wolkenstein.

Herbstfest in Werder (Havel)
Lernen Sie uns und unsere Bücher für das freie mündliche Erzählen kennen! Am Samstag, den 12. Oktober 2024, finden Sie uns auf dem Herbstfest der Waldorfschule Werder (Havel). Wir stellen unsere Sach- und Fachbücher, Kinderbücher und Lehrmittel aus. Zwischen 12 und 15 Uhr liest der Sprecher und Verleger Peter Amsler aus Uwe Münkemüllers Coming-of-Age-Geschichte "Tonka. Mädchen der Sioux" für Kinder ab 8 Jahre vor. Wochenendtipp!

Otto Ubbelohde und das Märchen Der Eisenhans
Der Erzählverlag engagiert sich für die 35. Berliner Märchentage. Sie finden vom 7.–24. November 2024 statt. Wir laden zu einer Tagesveranstaltung voller Sinne und mit Kopf, Herz und Hand ins Haus am Waldsee nach Berlin-Zehlendorf ein. Dort geben wir Raum für ein gemeinsames Kunstgespräch, hören Bilder aus dem Grimm'schen Märchen "Der Eisenhans", sehen und erfahren etwas über den Maler Otto Ubbelohde und seine Märchenbilder – inklusive Imbiss, Büchertisch und freien Eintritt ins Museum.

Leseflair in Braunschweig
Die erste Braunschweiger Buchmesse öffnet am 17./18. August ihre Tore im Kulturzentrum Brunsviga. Die Messe präsentiert eine breite Palette von Büchern aus verschiedenen Genres. Der Erzählverlag ist einer von 80 Ausstellern und veranstaltet im Rahmen der Messe zwei Lesungen. Dorothea Stockmar stellt ihre Neuerscheinung zum Thema Trauerbewältigung vor und Peter Amsler liest aus Uwe Münkemüllers Kinderbuch-Trilogie für Kinder ab 8 Jahre.

Story Oase Festival in Berlin
Vom 29. August bis 1. September 2024 findet auf der Kulturinsel im Berliner Ernst-Thälmann-Park das zweite Erzählkunst-Festival «Story Oase» statt. Internationale und deutsche Storyteller performen auf der Freilichtbühne Geschichten aus aller Welt zum Motto «Transmission – right here, right now». Am Samstag ist der Erzählverlag und sein Buchprogramm mit dabei.

Mehr anzeigen