Leo Tolstoi Gedanken Tag für Tag

Leo Tolstoi (1828–1910) legte 1903 eine Sammlung mit Betrachtungen aus der religiösen Weisheitsliteratur der Menschheit an. In dieser Sammlung sind auch seine eigenen Vorstellungen zu finden, auf dass sie »beim Leser gute Gedanken und Gefühle zu wecken« vermögen, wie er schreibt. Eine Auswahl davon ist hier wiedergegeben – Tag für Tag innerhalb eines Monats zum eigenen Nachdenken und zur Meditation.

Über das Buch

Zum Dostojewskij‑Jahr 2021 haben wir Klaus Huglers Zusammenstellung von Sentenzen des großen russischen Dichters als kleines Brevier herausgegeben — „zum Selberdenken“, wie wir schrieben. Weiterführende Fragen luden den geneigten Leser schon damals zum Nachdenken und Schreiben ein.

 

Die Idee, aktivierende Literatur zu publizieren, die nicht nur unterhält, sondern zum eigenen Wandel anregt, begeistert uns bis heute. Daher ist nun ein Band mit Sinnsprüchen Leo Tolstois erschienen — erneut alphabetisch von A bis Z, jeweils für einen Tag des Monats, ergänzt durch weiterführende Fragen sowie Holzschnitte und Illustrationen, diesmal u. a. von Karl Thylmann, Aron Abramowitsch Soloweitschik, Michail Iwanowitsch Pikow und Jan Styka. Diese Elemente verleihen dem 128‑seitigen Brevier seine unverwechselbare Prägung.

 

Klaus Hugler (Hrsg.)

Ein Monat mit Tolstoi.

Seine Gedanken Tag für Tag zusammengestellt.

128 Seiten, 10,5 x 14,8 cm, Hardcover mit Fadenbindung

ISBN 978-3-947831-70-28

Artikel-Nr. 79-3170

15,00 €

Über den Autor

Klaus Hugler ist Lyriker und Publizist. Er veröffentlicht und hält Vorträge zu Dostojewskij, Damaschke, Rosegger, Wille und anderen. Hugler wurde 1955 in Peitz (Niederlausitz) geboren. Anfang der Siebziger lernte er Zerspannungsfacharbeiter in Guben und absolvierte anschließend eine Diakonenausbildung in Berlin und Eisenach. In diesem Beruf war er bis 2021 in Pankow, Neuruppin und seit 1986 in Potsdam tätig. Sein "Dostojewskij zum Selberdenken" erschien im Erzählverlag im Juni 2021.

Lesungen

Vom Leben Johann Wolfgang von Goethes, Albert Schweitzers und Moritz von Egidys über die Werke Dostojewskijs und Tolstois bis hin zu dem russischen Religionsphilosophen Solowjoff und Mahatma Gandhi: Klaus Hugler spannt in seiner publizistischen Tätigkeit einen weiten Bogen und sucht die Verbindungen zwischen West und Ost. Der Religionspädagoge setzt auf friedliche Verständigung durch das gemeinsame Erbe einer vereinten Menschheit, die zahlreiche unterschiedliche Quellen der Inspiration für Frieden und Verständigung bereithält. Für das Jahr 2025 hat unser Autor zahlreiche Vortragstermine in seinem Programm.

 

Datum Ort Titel Art Bemerkung

Samstag

22. März 2025

19.00 Uhr

Schiffsreaturant 
"John Barnett"

Schiffbauergasse 12a

14467 Potsdam

Albert Schweitzer und Goethe  Vortrag anlässlich Goethes Todestages

Samstag

12. April

14.00 Uhr

Luisenplatz Brandenburger Tor

14467 Potsdam

Voraussetzung für eine persönliche Friedensethik Wortbeitrag zu Beginn oder am Ende anlässlich des Potsdamer Ostermarsches

Mittwoch

16. April

10.00 Uhr

Begegnungszentrum "Treffpunkt"

Plantagenplatz 11

14542 Werder (Havel)

 

Albert Schweitzer und sein Lehrer Leo Tolstoi Lesung mit Musik am Klavier ist Viola Mauve Hönnicke

Freitag

13. Juni

18.00 Uhr

Café Gutes von Busch

Lindenstr. 50

14467 Potsdam

Dostojewskij und wir. Buchvorstellung Buchpräsentation  

Mittwoch

18. Juni 2025

19.00 Uhr

Anti-Kriegs-Museum

Brüsseler Str. 21

13353 Berlin

Die Stimme Tolstois für unsere Zeit Buchvorstellung Veranstalter ist die Internationale der Kriegsdienstgegner/innen e.V.

Sonntag

29. Juni 2025

15.00 Uhr

Dorfkirche Freienhufen

Kirchplatz. 5

01983 Großräschen (Oberspreewald-Lausitz)

Albert Schweitzer und Leo Tolstoi Lesung mit Kontrabass und Orgel  

Donnerstag–Samstag

24.–27. Juli 

Pax Terra Musica

Friedensfestival

Freilichtbühne Friesack, Vietznitzer Straße 18, 14662 Friesack

Wege zum Frieden bei den großen russischen Denkerns Vortrag im Rahmen des Festivalprogramms mit einem Büchertisch des Erzählverlags

Donnerstag

28. August 

18.00 Uhr

Café Gutes von Busch

Lindenstr. 50

14467 Potsdam

Albert Schweitzer und Johann Wolfgang v. Goethe Vortrag aus Anlass des Geburtstags von Johann Wolfgang v. Goethe  

Sonntag

14. September 

14.00 Uhr

Schloss Caputh

Straße der Einheit 2

14548 Schwielowsee

Gegenleben: Leo Tolstoi und Albert Schweitzer Vernissage zur Ausstellung Die Präsentation zeigt Auseinandersetzungen von Kindern und Jugendlichen (4.–12. Klasse) mit dem Leben Tolstois und Schweitzers.

Sonntag

5. Oktober 2025

 

18.00 Uhr

Schiffsreaturant 
"John Barnett"

Schiffbauergasse 12a

14467 Potsdam

Albert Schweitzer und sein Lehrer Leo Tolstoi Lesung mit Musik  Eintritt frei

Freitag

7. November 

18.00 Uhr

Café Gutes von Busch

Lindenstr. 50

14467 Potsdam

Tolstois Lebensphilosophie drei unveröffentlichte Hörstücke mit einer Einführung und einem Büchertisch